Lopigom verfolgt eine Politik der ständigen Verfahrensoptimierung. Solide Grundlagen für eine kontinuierliche Verbesserung.

Projektierung

Jedes Projekt wird sorgfältig entwickelt, um die wettbewerbsfähigsten Technologien und Ressourcen zu identifizieren.

Gießen

Gummi- und Kunststoffprodukte mithilfe spezifischer Pressen, für jeden technischen und kommerziellen Bedarf. Spritzgießen mit Heiß- und Kaltkanälen, Spritzprägung, Bi-Materialguss, Umspritzen, Kompression.

Entgraten und Schleifen

Stickstoffbetriebene Entgratmaschinen, Poliermaschinen und fortschrittliche Geräte in einer modernen Abteilung mit geringer Umweltauswirkung ermöglichen die Erreichung der Oberflächengüte sowie der funktionellen und ästhetischen Anforderungen.

Post-Curing (Nachhärtung)

Abschluss des zweiten Vulkanisierungsprozesses (Nachhärtung) der Gummiprodukte mittels Industrieöfen, mit denen die physikalisch-mechanischen Eigenschaften der Produkte fixiert und optimiert werden.

Oberflächenbehandlungen

Den Reibungskoeffizienten reduzieren, den Zusammenbau erleichtern, die Barrierewirkung verbessern, die Leistung in dynamischen Anwendungen steigern – das sind nur einige der Anforderungen, die Lopigom erfüllt, indem wir unsere Produkte mit Mikroreinigungsprozessen und Beschichtungen mit Plasma, PTFE, Talkum, Silikonemulsionen, Molykote, Graphit und vieles mehr auftragen.

100 % Inspektion

Um das Ziel „Zero Defects“ zu erreichen, wird jedes Teil mit modernen Videoinspektionstechnologien und von qualifiziertem Personal überprüft. Je nach Produktspezifikationen werden mechanische Abnahmeprüfungen und Tests durchgeführt.